hy Podcast

Der hy Podcast ist im Oktober 2017 gestartet und erscheint seit August 2022 mit Folge 201 in einem neuen Format. hy Redakteurin Sophie Ronczka und Digitalisierungs-Vordenker Christoph Keese sprechen mit führenden Köpfen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft über ihre Visionen, Erfolge, Herausforderungen sowie über ihren persönlichen Werdegang und legen so unterhaltsam und informativ die Mechanismen und Muster des Transformationsgeschehens in Deutschland frei. Ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie die Digitalisierung und andere Megatrends auf Menschen, Unternehmen und die Gesellschaft wirken.

hy Podcast

Neueste Episoden

Folge 327 mit Annahita Esmailzadeh und Swantje Allmers: Was Du hören musst, um erfolgreich zu sein

Folge 327 mit Annahita Esmailzadeh und Swantje Allmers: Was Du hören musst, um erfolgreich zu sein

44m 53s

Wir sprechen viel über Erfolg – in Podcasts, auf Social Media, im Job. Aber was, wenn der Weg nach oben nicht nur aus Ehrgeiz, Talent, Mindset und Motivation, sondern auch aus Verzicht, unbequemen Entscheidungen und klaren Prioritäten besteht?
In dieser Folge sprechen wir mit Annahita Esmailzadeh und Swantje Allmers über die Realität hinter steilen Karrieren: Warum Fachwissen allein oft nicht reicht, wie wichtig Netzwerke wirklich sind und weshalb echte Weiterentwicklung erst beginnt, wenn wir uns mit unseren inneren Glaubenssätzen konfrontieren.
Eine Folge für alle, die sich mit ihrer beruflichen Entwicklung bewusst auseinandersetzen wollen – ehrlich, reflektiert und ungeschönt.

Foto: Dirk...

Folge 326 mit Fabian Mehring: Wie der Freistaat Bayern die Digitalisierung knackt

Folge 326 mit Fabian Mehring: Wie der Freistaat Bayern die Digitalisierung knackt

34m 29s

Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung gilt als eine der schwierigsten Aufgaben der Politik. Bayern hat hierbei jüngst große Fortschritte gemacht, vor allem durch den Einsatz Fabian Mehrings, des bayerischen Staatsministers für Digitalisierung. Wie gelingt ihm das? Wie bringt er Kommunen, Behörden und den Freistaat dazu, aus dem Abwarten ins Handeln zu kommen? Und wie schlägt er den lähmenden Föderalismus mit seinen eigenen Waffen? Fabian Mehring berichtet lebendig, anschaulich und erstaunlich offen über seine Arbeit in Bayern. Und er beschreibt im Detail, wie ein Bundesdigitalministerium geschnitten und beschaffen sein müsste, um etwas zu bewegen. Wie kann Deutschland im internationalen Wettbewerb wieder...

Folge 325 mit Claudia Bechstein: KI, Medien & Manipulation – Wie Algorithmen unsere Wahrnehmung steuern

Folge 325 mit Claudia Bechstein: KI, Medien & Manipulation – Wie Algorithmen unsere Wahrnehmung steuern

33m 11s

Wir konsumieren täglich Nachrichten, scrollen durch Social Media und hören Podcasts – doch was, wenn nicht wir selbst entscheiden, was wir sehen, sondern Algorithmen? KI beeinflusst längst, welche Informationen uns erreichen, welche Themen Aufmerksamkeit bekommen und wie wir die Welt wahrnehmen.
Aber was bedeutet das für den Journalismus? Wie verändert KI die Medienlandschaft? Und wie können wir verhindern, dass wir nur noch in unserer eigenen Filterblase leben?
Darüber sprechen wir mit Claudia Bechstein. Sie ist erfolgreiche Wirtschaftsmoderatorin mit tiefem Einblick in die Tech-Welt. Claudia erklärt, welche Chancen und Risiken KI für Medien mitbringt, warum Transparenz und kritisches Denken wichtiger denn...

Folge 324 mit Benedikt Kalteier: Versicherungen neu gedacht – Warum InsurTechs jetzt auf Profitabilität setzen müssen

Folge 324 mit Benedikt Kalteier: Versicherungen neu gedacht – Warum InsurTechs jetzt auf Profitabilität setzen müssen

31m 31s

Versicherungen sind oft kompliziert, intransparent und wenig innovativ – doch InsurTechs wollen das ändern. Digitale Lösungen, KI und automatisierte Prozesse sollen Versicherungen einfacher und kundenfreundlicher machen. Doch nach Jahren des schnellen Wachstums zeigt sich: Ohne nachhaltige Geschäftsmodelle geht es nicht. Wie entwickelt sich die Branche weiter? Welche Rolle spielen Profitabilität, Skalierung und neue Technologien? Und kann ein digitaler Makler traditionelle Versicherer wirklich herausfordern?

Darüber sprechen wir mit Benedikt Kalteier, dem neuen CEO von CLARK. Als ehemaliger CEO von CosmosDirekt und Chief Distribution Officer bei Generali Deutschland kennt er die Branche aus beiden Perspektiven. Gemeinsam blicken wir auf die Zukunft des...