Folge 320 mit Moritz Schularick: Machen statt reden – Wie Deutschlands Wirtschaft wieder auf Kurs kommt

Shownotes

Deutschland steht wirtschaftlich an einem Wendepunkt: Bürokratie bremst Innovationen, Unternehmensgründungen sind kompliziert, und der Arbeitsmarkt leidet unter dem demografischen Wandel. Gleichzeitig fehlen mutige politische Reformen, um die Wirtschaft zukunftssicher zu machen. Wie können wir diesen Stillstand durchbrechen?

In dieser Folge sprechen wir mit Moritz Schularick über die größten Herausforderungen und Chancen für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Er ist einer der bekanntesten und renommiertesten deutschen Ökonomen und seit Juni 2023 Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft. Wie können wir wieder mehr Innovation fördern? Welche politischen Veränderungen braucht es? Und warum müssen wir Arbeitsmarkt und Zuwanderung neu denken?

Eine Folge für alle, die verstehen wollen, warum die deutsche Wirtschaft stockt – und wie wir gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen können.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.