Folge 328 mit Nikolaus Blome: Wie Glaubenssätze und Lebenslügen die Politik beherrschen

Shownotes

„Deutschland ist ein Einwanderungsland“ – „Rentner sind arm“ – „Kapitalismus ist schlecht“: Solche Sätze begegnen uns täglich in Talkshows, Kommentaren und politischen Debatten. Aber was, wenn mehr Meinung als Wirklichkeit in ihnen steckt?
In dieser Folge sprechen wir mit dem Journalisten und Autoren Nikolaus Blome über sein neues Buch „Falsche Wahrheiten”. Darin stellt er 12 populäre linke politische Glaubenssätze auf den Prüfstand. Wir diskutieren, wie Ideologie Fakten überlagern kann, warum klare Worte oft fehlen und weshalb eine ehrlichere Debatte unserer Gesellschaft gut täte.
Eine Folge für alle, die bereit sind, liebgewonnene Überzeugungen zu hinterfragen – differenziert, provokant und mit klarem Blick für die Realität.

Foto: Benjamin Zibner

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.