Folge 56: Michael Busch, warum haben Sie Thalia mitten im digitalen Umbruch gekauft?

Shownotes

Michael Busch ist eine der interessantesten Persönlichkeiten des deutschen Buchmarkts. Mit jungen Jahren begann er seine Karriere als Manager bei Thalia, wo er bis zum Geschäftsführer aufstieg. Nachdem das Unternehmen von der Douglas Holding an Private Equity verkauft worden war, entschied sich Busch, Thalia gemeinsam mit drei anderen Familien privat aufzukaufen. Er führte das Buchhandelsunternehmen mitten im Umbruch der Branche auf Wachstumskurs, was viele für unmöglich gehalten hatten. Gleichzeitig trieb er die Digitalisierung entschlossen voran. So gehört Busch zu den Vätern des Kindle-Konkurrenten Tolino und bewies damit, dass Amazon in die Grenzen gewiesen werden kann, wenn traditionelle Unternehmen die Vorstellungskraft und den Mut aufbringen, neue Märkte aus eigener Kraft zu erschließen. Im Gespräch mit Christoph Keese schildert Busch eindringlich und packend, warum er Thalia kaufte, wie er die Firma umbaute, was er von Private Equity hält und wie sich der Buchmarkt in der Digitalisierung weiter entwickeln wird. Sprache: deutsch Tonqualität: Studio Länge: Leichte Überlänge aufgrund der interessanten Inhalte

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.